österreichs landwirtschaft
im klimawandel
Es geht um Existenzen — um bäuerliche Betriebe, die unsere Lebensmittelversorgung sichern und zunehmend unter den Folgen extremer Wetterereignisse leiden.



Fotocredit:
beigestellt
Frost, Dürre, Überschwemmung
der klimawandel zeigt
seine Auswirkungen mit voller Wucht: Frost, Dürre, Hagel, Sturm und Überschwemmungen verursachten 2024 in der österreichischen Landwirtschaft einen Gesamtschaden von 260 Millionen Euro. „Kostenintensive Wetterextreme nehmen durch den menschengemachten Klimawandel in Häufigkeit und Intensität zu“, erklärt Kurt Weinberger, Vorstandsvorsitzender der Österreichischen Hagelversicherung.

Besonders betroffen waren Obstkulturen, Getreide und der Weinbau. Das Jahr 2024 war das heißeste der Messgeschichte. Rekordtemperaturen im Frühling führten zu einer frühen Blüte, die durch Spätfröste Ende April stark geschädigt wurde. Der Sommer brachte ungewöhnliche Hitze mit einer Rekordzahl an Hitzetagen. Gleichzeitig verursachten enorme Regenmengen im Herbst Überschwemmungen, die zusätzliche Schäden anrichteten. Diese Wetterextreme bedrohen nicht nur die Ernteerträge, sondern gefährden die gesamte Ernährungssicherheit in Österreich.
Umso wichtiger ist der Schutz der Landwirtschaft. Mit der umfassendsten Produktpalette Europas sichert die Österreichische Hagelversicherung landwirtschaftliche Kulturen gegen 15 Risiken ab, darunter Hagel, Dürre, Frost und Überschwemmungen. Seit 2003 bietet der Spezialversicherer auch Tierversicherungen an und schützt Rinder, Schweine, Schafe, Ziegen, Geflügel und Pferde vor Tierseuchen wie Geflügelpest und Blauzungenkrankheit. „Unsere Landwirtschaft steht mit ihrer Werkstatt unter freiem Himmel vor enormen Herausforderungen“, so Weinberger. Neben dem Klimaschutz ist eine umfassende Absicherung unverzichtbar. Nur so können bäuerliche Existenzen und die nationale Lebensmittelversorgung nachhaltig gesichert werden.
Umso wichtiger ist der Schutz der Landwirtschaft. Mit der umfassendsten Produktpalette Europas sichert die Österreichische Hagelversicherung landwirtschaftliche Kulturen gegen 15 Risiken ab, darunter Hagel, Dürre, Frost und Überschwemmungen. Seit 2003 bietet der Spezialversicherer auch Tierversicherungen an und schützt Rinder, Schweine, Schafe, Ziegen, Geflügel und Pferde vor Tierseuchen wie Geflügelpest und Blauzungenkrankheit. „Unsere Landwirtschaft steht mit ihrer Werkstatt unter freiem Himmel vor enormen Herausforderungen“, so Weinberger. Neben dem Klimaschutz ist eine umfassende Absicherung unverzichtbar. Nur so können bäuerliche Existenzen und die nationale Lebensmittelversorgung nachhaltig gesichert werden.