von touristen zu
(um-)weltreisenden

Die Auswirkungen der Reisebranche belasten den Planeten. Wer die Welt in Zukunft (umwelt-) bewusster erkunden möchte, sollte mit folgenden fünf Bereichen beginnen.
Fotocredit:
Christopher Ruel/ Unsplash
Unerlässlich in Zeiten des Massentourismus: Respekt vor Natur, Kultur und Tierwelt.
1 — Vorbereitung
Egal, ob man nun zwei Wochen in tropischen Gefilden verbringt oder sich für vier Tage ins benachbarte Südtirol begibt: Einige kleine Vorbereitungen für mehr Nachhaltigkeit im Urlaub können schon vor Abreise getroffen werden. Um etwa den Einsatz von Einwegplastik zu reduzieren, packt man wiederverwendbare Wasserflaschen. Wer eine Shoppingtour plant, greift zu faltbaren Stofftaschen, die beim Besuch lokaler Märkte schnell zur Hand sind. Und statt kleiner Shampoos in Reisegröße, die nach der Verwendung im Müll landen, können die Lieblingsprodukte ganz einfach in wiederauffüllbare Behälter umgefüllt werden.
2 — Transfer
Wenn es einen Bereich gibt, der der Reisebranche die meiste Kritik einbringt, so ist dies wohl – völlig zu Recht – das Transportwesen. Klimasünder Nummer eins ist dabei die Straße, die für 18 Prozent des weltweiten CO₂-Ausstoßes verantwortlich ist, gefolgt vom Luftverkehr mit drei Prozent.¹ Diese Zahlen bestätigt die RUEFA: Laut Reisekompass war das Auto 2023 auch das beliebteste Verkehrsmittel der Österreicher:innen.² Wer nachhaltig reisen möchte, sollte also individuelle Autoreisen und (Inlands-)Flüge möglichst vermeiden – Züge und Busse sind in vielen Regionen und bei kurzen Strecken eine umweltfreundliche Alternative.
Falls keine andere Option zur Verfügung steht, stellen Fahrgemeinschaften eine nachhaltigere Option dar. Wer weiter weg reist, sollte möglichst auf Nonstop-Flüge setzen, da Start und Landung den Großteil der Emissionen verursachen. Zudem gilt: Je weiter entfernt die Destination, desto länger sollte man dortbleiben. Und auch vor Ort ist es möglich, sich umweltfreundlich fortzubewegen, etwa, indem man den öffentlichen Nahverkehr nutzt oder urbane Areale per E-Scooter und Citybikes
erkundet. Viele Airlines und Reiseanbieter bieten überdies Programme zur CO₂-Kompensation an, mit der man seinen Fußabdruck, zumindest theoretisch, wieder minimieren kann.
Fotocredit:
como alpina dolomites
Fotocredit:
Adrien Olichon / Pexels
3 — Unterkunft
Bei der Wahl der Unterkunft können Eco- Traveler einige Punkte beachten, um zu gewährleisten, dass ihr Aufenthalt so umweltfreundlich wie möglich ausfällt. Viele Hotels und Resorts engagieren sich bereits aktiv für Umweltschutz und übernehmen soziale Verantwortung; dies weisen sie unter anderem über Zertifizierungen und Umweltzeichen aus. Häufig lässt sich auch schon im Vorhinein recherchieren, ob die Bleibe ressourcen-schonende Betriebsabläufe implementiert hat, wie Wasser- und Energiesparmaßnahmen oder Abfallreduktion, wiederverwendbare Key Cards nutzt und auf regionale Bio-Produkte und lokale Dienstleistungen setzt. Wer keine Zeit oder Lust hat, jedes Hotel selbst auf dessen Nachhaltigkeit abzuklopfen, kann mittlerweile auf eine Vielzahl hilfreicher Websites und Apps zurückgreifen, die dies bereits getan haben – darunter die österreichische Organisation Changemaker Hotels oder Branchengiganten wie Booking.com.
Best Practices für Eco-Hotellerie findet man nicht nur über den ganzen Globus verteilt: So präsentierte die Kette Hyatt im Zuge ihres Umwelt- und Sozialberichts 2023 einige ihrer Initiativen, darunter Maßnahmen gegen Lebensmittelabfälle in Asien und den Einsatz von 100 Prozent erneuerbarer Energie in den USA. Das COMOAlpina Dolomites auf der Seiser Alm, als Klimahaus der Klasse A gebaut, greift auf Wasser aus der hauseigenen Aufbereitungsanlage zurück. KOOS Hotel & Apartments in München erhielt den GreenSign Award für sein Engagement in Sachen Nachhaltigkeit und nahm dies zum Anlass, 2.150 Roteichen zu pflanzen. Auch die Integration der ansässigen Gemeinschaft – über Verwendung lokaler Produkte sowie Erzeugnisse und Dienstleistungen – sollte für umweltbewusste Reisende ein Thema sein. Gute Beispiele hierfür sind das Relais & Châteaux Gut Steinbach, das für sein nachhaltiges Küchenkonzept den Grünen Michelin-Stern erhielt, oder die Ikos Resorts, die Gemeinden rundum fördern und sich dafür einsetzen, ihre Gäste für die örtliche Artenvielfalt zu sensibilisieren.
4 — Destination
Vor Ort gilt: In Zeiten des Massentourismus sollten Reisende auf mehrerlei Ebenen Respekt vor der Kultur, Natur und Tierwelt zeigen. Das bedeutet: Im Hotel nicht unnötig Wasser und Ressourcen verschwenden (Handtücher und Bettbezüge etwa). Während einer Wanderung am Sentiero degli Dei keinen Müll hinterlassen und in der Hagia Sofia seine Initialen nicht neben jene der Wikinger gravieren. Viele Schlagzeilen der letzten Jahre belegen, was unachtsames Verhalten der Touristenströme anrichten kann: etwa im Yellow­stone Nationalpark, dessen Morning Glory Pool durch den Müll der Besucher:innen so stark verschmutzt wurde, dass dessen ikonische blaue Farbe abhanden kam.³ Abgesehen vom eigenen korrekten Verhalten sollten auch gewisse, durch den Tourismus hervorgerufene oder verstärkte, Missstände nicht gefördert werden: Darunter Elefantentouren, Foto-Ops mit Riesenschildkröten oder der Besuch einer südostasiatischen Tigerfarm. Ein berüchtigtes Beispiel ist hier der Tiger Tempel in Thailand, für den Tourist:innen bis zu 170 Dollar pro Besuch bezahlten, um gezähmte Raubkatzen hautnah zu erleben – und in dem die Tiere nicht nur misshandelt, sondern auch getötet und am Schwarzmarkt verkauft wurden.⁴ Nicht nur den bezahlten Streicheleinheiten mit lebenden Wildtieren sollte man kritisch gegenüber stehen – manche Speisen, wie Haifischflossensuppe, stellen eine aktive Gefährdung für bestimmte Spezies dar. Dass die Artenvielfalt und Biodiversität an Land und im Meer für den Erhalt der Ökosysteme – und in weiterer Folge für den Klimaschutz –unabdingbar sind, bedenken wohl die wenigsten, wenn sie die berüchtigte Suppe löffeln.
Fotocredit:
istockphoto
„Souvenirs“ mitzunehmen, kann zu empfindlichen Strafen führen.
5 — Souvenirs
Eine schöne Muschel, eine elegante Elfenbeinschnitzerei? Direkt aus der Natur entnommene „Souvenirs“ mögen auf den ersten Blick nett sein, können jedoch Umwelt und Tiere massiv schädigen. Der wwf berichtet, dass Urlaubsandenken allzu häufig von unter Schutz stehenden Tier- und Pflanzenarten stammen. Souvenirs aus Vogelfedern, Leder, Horn, Zähnen und Knochen – ja, sogar in Form lebender Flussschildkröten – stellen keine Seltenheit dar.⁵ So muss man auf den Malediven mit empfindlichen Strafen rechnen, wenn man Muscheln oder gar Korallen in den Koffer packt; in Sardinien bezahlte ein Tourist die illegale Mitnahme lokalen Sandes mit einem Bußgeld in Höhe von 1.000 Euro.⁶ Auch Massenwaren à la „made in China“ sind, unter anderem aufgrund schlechter Arbeitsbedingungen sowie weiter Transportwege, der Umwelt nicht zuträglich. Besser ist, man bringt lokal und fair per Hand hergestellte Produkte mit nach Hause – so unterstützt man die Destination und ihre Einwohner:innen und mindert Lieferwege sowie unnötige Abfallproduktion von Massenware.
Green Stay, Green Go
Folgende Websites und Apps bieten eine gute Übersicht über nachhaltige Unterkünfte und Transfermöglichkeiten in aller Welt:
✱ Change Maker Hotels. Die junge Initiative zertifiziert nachhaltige Hotels und Unterkünfte mit Fokus auf Natur, Mensch und Klima.
changemakerhotels.com
✱ Booking.com. Neben dem üblichen Angebot für Transfer, Attraktionen und Hotels bietet die Buchungsplattform mit seiner „Nachhaltiger Reisen“-Kennzeichnung nun auch ausgewählte Optionen für Eco-Traveler.
sustainability.booking.com
✱ fairweg. Die deutsche Buchungsplattform versammelt Hotels, die Wert auf Umweltfreundlichkeit legen, über Zertifikate verfügen und nachhaltig geführt werden.
fairweg.de
✱ BlaBlaCar. Mit ihrem vereinfachten Car-Sharing-Angebot in 22 Ländern trägt die Seite aktiv zur Reduzierung der Anzahl von Autos auf der Straße bei.
blablacar.de
✱ nextbike. Das internationale Bike-Sharing-Programm bietet alternative Mobilität in über 300 Orten, sowohl im urbanen als auch im regionalen Raum.
nextbike.net
✱ trainline. Die Planung und Buchung nachhaltiger Zugreisen wird dank der App, die über 270 Bahn- und Busunternehmen aus 45 Ländern vereint, vereinfacht.
thetrainline.com

Quellenangaben
1 _ Statista: Anteil der Verkehrsträger an den weltweiten CO₂-Emissionen aus der Verbrennung fossiler Brennstoffe in den Jahren 2018 und 2019, de.statista.com/statistik/daten/studie/317683/umfrage/verkehrsttraeger-anteil-co2-emissionen-fossile-brennstoffe/
2 _ RUEFA Reisekompass 2024: Die Studie.
3 _ Focus: Touristen zerstören einzigartiges Naturwunder im Yellowstone-Park, www.focus.de/panorama/morning-glory-pool-touristen-zerstoeren-einzigartiges-naturwunder-im-yellowstone-park_id_193487704.html
4 _ National Geographic: 86 konfiszierte Tiger sind in Regierungsobhut verstorben, www.nationalgeographic.de/tiere/2019/09/86-konfiszierte-tiger-sind-in-regierungsobhut-verstorben
5 _ WWF: Achtung Souvenirs. www.wwf-junior.de/umwelt/achtung-souvenirs
6 _ Der Standard: Sardinien: 1.000 Euro Strafe fürs Sand-Mitnehmen, www.derstandard.at/story/2000084989648/sardinien-1-000-euro-strafe-fuers-sand-mitnehmen