nachhaltigkeit. notwendig. jetzt.
Und warum tun wir nicht mehr?

Fotocredit:
raditya / pexels
Wer Ressourcen verschwendet, macht sich abhängig.
ich bin 50 jahre alt, mutter
zweier Teenager und Geschäftsführerin von Great by Date, einem Unternehmen, das gegen Produktverschwendung kämpft. Und ehrlich gesagt: Ich habe selten so sehr gezweifelt wie in letzter Zeit. Nicht am Sinn meiner Arbeit – sondern daran, ob Nachhaltigkeit überhaupt noch gehört wird.
Zwischen Kriegen, Inflation, Energieunsicherheit und Klimawandel ist die Aufmerksamkeit begrenzt. Nachhaltigkeit scheint aus dem Fokus zu rutschen, als wäre sie ein Thema für ruhigere Zeiten. Doch das ist ein gefährlicher Trugschluss: Nachhaltigkeit ist keine moralische Kür, sie ist systemrelevant.
Wer Ressourcen verschwendet, macht sich abhängig. Wer Produkte wegwirft, obwohl sie brauchbar sind, zerstört Werte. Bei Great by Date setzen wir uns dafür ein, dass Nahrungsergänzungsmittel und Kosmetikprodukte nicht entsorgt werden, nur weil ihr Mindesthaltbarkeitsdatum bald erreicht ist. Es geht um Wertschätzung – und Verantwortung.
Meine Kinder fragen: „Warum tut ihr nicht mehr?“ Ich verstehe ihre Ungeduld. Gleichzeitig weiß ich, wie schwierig es ist, nachhaltige Prinzipien in Krisenzeiten umzusetzen. Doch gerade dann braucht es Haltung.
Zwischen Kriegen, Inflation, Energieunsicherheit und Klimawandel ist die Aufmerksamkeit begrenzt. Nachhaltigkeit scheint aus dem Fokus zu rutschen, als wäre sie ein Thema für ruhigere Zeiten. Doch das ist ein gefährlicher Trugschluss: Nachhaltigkeit ist keine moralische Kür, sie ist systemrelevant.
Wer Ressourcen verschwendet, macht sich abhängig. Wer Produkte wegwirft, obwohl sie brauchbar sind, zerstört Werte. Bei Great by Date setzen wir uns dafür ein, dass Nahrungsergänzungsmittel und Kosmetikprodukte nicht entsorgt werden, nur weil ihr Mindesthaltbarkeitsdatum bald erreicht ist. Es geht um Wertschätzung – und Verantwortung.
Meine Kinder fragen: „Warum tut ihr nicht mehr?“ Ich verstehe ihre Ungeduld. Gleichzeitig weiß ich, wie schwierig es ist, nachhaltige Prinzipien in Krisenzeiten umzusetzen. Doch gerade dann braucht es Haltung.

Fotocredit:
Roman Wiehart
Regina Hofer, Geschäftsführerin der nachhaltigen E-Commerce Plattform Great by Date.
www.greatbydate.com
Die Wirtschaft trägt hier eine Schlüsselrolle. Unternehmen haben die Mittel, echte Veränderungen anzustoßen. Immer mehr Konsument:innen fordern Transparenz ein – das ist spürbar und macht Mut.
Auch die Finanzwirtschaft kann ein mächtiger Hebel sein. Kapital, das in soziale oder ökologische Projekte fließt, kann Wandel bewirken. Nachhaltige Unternehmen sind oft krisenfester – weil sie auch in ihr Umfeld investieren.
Ich weiß, wie herausfordernd die Zeiten sind. Aber wenn wir jetzt aufhören, über Nachhaltigkeit zu sprechen, dann wird es bald nichts mehr geben, worüber es sich zu sprechen lohnt. Ich wünsche mir, dass meine Kinder in einer Welt aufwachsen, in der Wertschätzung selbstverständlich ist.
Nachhaltigkeit darf keine Pause machen. Gerade jetzt ist sie unser wichtigster Kompass.
Auch die Finanzwirtschaft kann ein mächtiger Hebel sein. Kapital, das in soziale oder ökologische Projekte fließt, kann Wandel bewirken. Nachhaltige Unternehmen sind oft krisenfester – weil sie auch in ihr Umfeld investieren.
Ich weiß, wie herausfordernd die Zeiten sind. Aber wenn wir jetzt aufhören, über Nachhaltigkeit zu sprechen, dann wird es bald nichts mehr geben, worüber es sich zu sprechen lohnt. Ich wünsche mir, dass meine Kinder in einer Welt aufwachsen, in der Wertschätzung selbstverständlich ist.
Nachhaltigkeit darf keine Pause machen. Gerade jetzt ist sie unser wichtigster Kompass.